Antwort: Bei der Behandlung des Grauen Stars kommt eine komplizierte Operationstechnik zum Einsatz, die größtmögliche Präzision garantiert. In den letzten Jahren konnten die Op-Bedingungen für den Patienten kontinuierlich verbessert werden.
Wir möchten Sie aber dennoch bitten, den operativen Eingriff ernst zu nehmen. Insbesondere eine störungsfreie Heilung ist an die Einhaltung gewisser Verhaltensregelungen gebunden.
Wir werden Sie im Bedarfsfall sehr genau und in Schriftform informieren, wie durch Ihre Mitarbeit bei der Nachsorge ein optimales Operationsergebnis erreicht werden kann.
Zur Planung Ihrer Operation weisen wir schon im Vorfeld darauf hin, dass nach der Operation die Fahrtauglichkeit für gut vier Wochen nicht gegeben ist. Erst nach Abschluss der kompletten Heilung können neue aktualisierte Brillengläser ausgemessen werden. Erst, wenn diese Werte vorliegen und die neue Brille angefertigt ist, besteht wieder Fahrtauglichkeit.
Wir bitte Sie dies bei Ihrer terminlichen Planung zu berücksichtigen.
In der Folgezeit nach der Operation führen wir mehrmals Kontrollen bei uns in der Praxis durch, um den Heilverlauf zu begleiten und damit ein optimales Ergebnis für Sie sicher zu stellen.
Bitte richten Sie daher auch Ihre eventuelle Urlaubsplanung oder andere Phasen der Ortsabwesenheit auf eine postoperative Heilphase von vier Wochen ein.
Die sehr modernen chirurgischen Verfahren bei der Behandlung des Grauen Stars sehen heute im Regelfall keine Operationsnaht mehr vor. Das operierte Auge kann damit zunächst recht empfindlich sein und sollte unbedingt geschont werden. Berufstätige Patienten haben Anspruch darauf, maximal vier Wochen Arbeitsunfähigkeit einzureichen.
Körperlich anstrengende Arbeiten sollten in dieser Zeit sowohl im beruflichen wie im privaten Umfeld vermieden werden.
In vielen Fällen sind beide Augen vom Grauen Star betroffen und werden nicht selten zeitnah hintereinander behandelt.
Bitte beachten Sie, dass sich die oben angegebenen Zeiträume damit folglich verdoppeln.
Während der gesamten Heilungsphase ist eine Tropftherapie anzuwenden.
Wir werden Ihnen bei den jeweiligen Kontrollen in der Praxis die erforderliche Therapie genau erläutern und Ihnen die notwendigen Medikamente in ausreichender Menge zur Verfügung stellen.